Dafür stehen wir
Das Haus der Offenen Tür, kurz HoT, in Metternich ist eine Einrichtung der Offenen Jugendarbeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Die Geschichte des Hauses, die Lage und die räumliche Ausstattung machen es gleichzeitig zu einem Begegnungs- und Veranstaltungshaus für alle Generationen des Stadtteils und der Pfarrei.
Das HoT versteht sich als lebendigen Ort von Kirche und als Ort interkultureller und interreligiöser Begegnung. Uns sind alle Menschen willkommen, unabhängig von Religion, Kultur, Einkommen und Lebensmodell, die respektvoll und offen miteinander umgehen und das Leben hier vor Ort gestalten möchten.
Der besondere Schwerpunkt des HoT ist die Kinder- und Jugendarbeit
Wir sehen es als unseren pädagogischen Auftrag an junge Menschen in ihrer Handlungs- und Sozialkompetenz zu fördern. In unserer Einrichtung stellen wir Räume und Angebote zur Verfügung, in denen Kinder und Jugendlichen möglichst frei agieren können und somit ihre eigenen Talente und Fähigkeiten entdecken und sich im Kontakt mit anderen entwickeln können. Uns ist dabei wichtig als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des HoT – Teams für junge Menschen präsent und ansprechbar zu sein.
Wir agieren partizipativ und milieu- und gendersensibel. Insbesondere musisch-kreative und bewegungsfördernde Angebote sind seit langem etablierte Ansätze unserer Arbeit.
Träger unseres Kinder- und Jugendhaus ist das Bistum Trier. Die Grundlage unsere Arbeit sind das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG), die Leitlinien des Bistums Trier zu den Zielen und Aufgaben der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit und vor allem die Interessen und Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in unser Haus kommen.Wichtig ist unsere „Goldene Regel“ im HoT, die alle – Kinder, Jugendlichen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Besucherinnen und Besucher des Hauses – zu einem wertschätzenden respektvollen Umgang miteinander verpflichtet.