hot Koblenz

Jubiläumsfeiern im HoT

50 Jahre offene Kinder- und Jugendarbeit in Koblenz Metternich.

 

2015 wird im HoT (Haus der Offenen Tür) in Metternich viel gefeiert, der Anlass: Das offene Kinder- und Jugendhaus des Bistums gibt es seit 50 Jahren!
„Dieses Haus sollen allen offenstehen, die Begegnung und Gemeinschaft, Freude und Geselligkeit suchen und ihre freie Zeit sinnerfüllt gestalten wollen“ so eröffnete Pfarrer Theo Faßbender am 12. September 1965 das Haus.


Diesem Gedanken ist das HoT über all die Jahrzehnte treu geblieben. Von Beginn an war es eine Begegnungsstätte, nicht nur, aber vor allem für junge Menschen. Abwechslungsreiche Jugendarbeit und Pfarreiaktivitäten spielten sich in den großzügigen Räumlichkeiten des Hauses ab. Seit Anfang der 80er Jahre verstärkten die im Haus tätigen Pädagog/innen den Ansatz der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und etablierten den Offenen Treff als beliebten Freizeitort für Kinder im Grundschulalter ebenso wie für Jugendliche.
Das Jubiläum wurde 2015 mit zahlreichen Aktionen für und mit den jungen Besucher/innen des Offenen Treffs und den Bewohner/innen des Stadtteils gefeiert. Da standen besondere Ausflüge ebenso auf dem Programm wie Geburtstagspartys mit Übernachtung im HoT oder ein Fest für die ganze Familie als „Tag der Offenen Tür“. So mancher fand sich dabei dreißig oder vierzig Jahre jünger auf den Fotos der Ausstellung zu „50 Jahre Haus der Offenen Tür“ wieder.

 

Am 14. November nun hatte das Team des HoT zum Jubiläumsabend eingeladen. Viele Gäste waren gekommen, die sich in der Vergangenheit und heute in verschiedenster Weise mit der Einrichtung verbunden fühlen und sie in den 50 Jahren mitgeprägt haben.
In seinem Grußwort an diesem Abend betonte Thomas Muth als Vertreter der Stadt Koblenz die hohe Bedeutung des HoTs als Anlaufpunkt mit vielfältigen Möglichkeiten für junge Menschen im Stadtteil Metternich, an dem sie immer Gleichaltrige und erwachsene Ansprechpersonen gefunden haben und finden. Das Haus war und ist wichtig für die Jugendarbeitslandschaft der Stadt Koblenz. Frank Kettern, der Vertreter des Bistums Trier (seit 1972 Träger der Einrichtung) würdigte die pädagogische Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als wichtigen Bestandteil kirchlichen Engagements und diakonisch-pastoraler Arbeit. Dabei zeichne das Haus sich durch seine besondere Offenheit aus, im Mittelpunkt stünden immer die Kinder und Jugendlichen, egal in welchen sozialen oder ökonomischen Verhältnissen sie leben oder welcher Religion und Kultur sie angehören.
Die Gäste des Jubiläumsabends wurden mitgenommen auf eine visuelle Zeitreise. In einer Foto- und Videopräsentation wurden fünf Jahrzehnte HoT-Geschichte lebendig, einen besonderen Pfiff bekam die Reise durch die live gespielten Songs der HoT-Jubiläumsband, befreundeten Musikern von „Music Live e.V.“ aus Koblenz. Moderator Christian Heckmann hatte für jede Dekade Talkgästen eingeladen und entlockte ihnen interessante Erfahrungen und Anekdoten aus ihrer Zeit im HoT. Kerstin Wesely, die Leiterin der Einrichtung, hob in ihrem Statement den auch heute noch starken Bezug des Hauses zum Stadtteils hervor und die Offenheit für verschiedenste Akteure. Weiterhin gehen im Haus Menschen jeden Alters ein und aus, dieses Netzwerk vor Ort sei wichtig. Klar sei aber, dass die offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Veranstaltungen für junge Menschen die zentralen Anliegen des HoT sind und bleiben. Dabei appellierte sie an die Verantwortlichen in Politik und Kirche, die hohe Bedeutung von Kinder- und Jugendarbeit für die Entwicklung junger Menschen und für die Gesellschaft anzuerkennen und dieses Feld der Jugendhilfe mit seiner Eigenständigkeit ausreichend zu fördern.
Da Musik im Jugendhaus immer eine besondere Rolle spielte, war auch der Jubiläumsabend musikalisch vielfältig. Nach den Musikern von Music Live füllte die bekannte Koblenzer Band Fancy Free die Bühne. Sie hat ihre Wurzeln im HoT und zeigte zur großen Freude des Publikums an diesem Abend wieder ihr musikalisches Können. Damit war das Fest aber noch lange nicht zu Ende: ein DJ legte auf und wer noch weiter tanzen wollte, konnte in der Disco Erinnerungen an legendären Partys alter Zeiten aufleben lassen.

Noch zwei Veranstaltungen werden den Abschluss Jubiläumsjahres bilden. Am 11. Dezember gehört die Bühne im HoT noch einmal den jungen Musikern, dann heißt es wieder „Newcomer on Stage“. Im Rahmen der Konzertreihe „First Steps“ werden junge Bands ihren ersten Gig vor großem Publikum spielen.
Die Kinder und Jugendlichen im Offenen Treff sind für Freitag, 18. Dezember zum „Christmas-Special“ eingeladen. Von 12.00h bis 20.00h wird das Jubiläumsjahr stimmungsvoll verabschiedet.

 

 

Comments are closed.