Dafür stehen wir
Offener Treff Osterferien 2025
Unser Offener Treff ist in der zweiten Osterferienwoche von Dienstag bis Freitag geöffnet, für alle zwischen 7 und 27 Jahren.... Als Special-Guests sind die Künstlerinnen Samira Delzendeh und Heike Gäbler mit kostenfreien Workshops mit am Start! Wer Lust auf kreatives...
Mode & Textilworkshops für Junge Leute
Offenes Atelier im HoT startet Ende März 25 Euer Lieblingskleiderstück nochmal richtig in Szene setzen, oder coole Einzelstücke, Stoffe und Accessoires so kombinieren und gestalten, dass eurer neues Lieblingsteil entsteht? Die Modekünstlerin Heike Gäbler zeigt Euch,...
Von Tanzperformance bis Figurentheater
Kulturelle Osterferien für Kids & Jugendliche von 10-14 Jahren Durch gemeinsames Eintauchen in die Welt der Fantasie werden in diesen beiden Ferienprojekten eigene spannende Geschichtenwelten auf die Bühne gebracht, entweder über körperliche Bewegung oder in Form...
MURALS-Workshop 23.-24.08.2024
Freitag 23.08. + Samstag 24.08. 2024 MURIALS-Workshop im HoT Workshop künstlerische Wandgestaltung mit dem Bonner Künstler Eugen Schramm (Gestalter des Schwarzlicht-Minigolf in Köln) Altersgruppe: 12-16 Jahre Zeit: Freitag,...
Schauspielprojekt in den Osterferien 2024
24.-28. März 2024 Schauspiel-Projekt Du spielst gerne Theater, tanzt und oder singst gerne? Du entwickelst gerne Geschichten? Du interessierst Dich für die Bühnenbildnerei passend zu einem Theaterstück und magst es, Dich hierfür mit bunten Farben auszudrücken? Jede*r,...
Empowerment für junge migrantische Frauen
Im HoT trifft sich eine Gruppe junger Frauen mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung. Die Gruppe trifft sich alle vierzehn Tage am Wochendende um gemeinsam Freizeit zu verbringen, Koblenz und Umgebung zu erkunden, sich gegenseitig zu stärken. Eine besondere...
Calisthenics Fitness-Park am HoT
Fitness und Krafttraining stehen hoch im Kurs im HoT. Überdachungen, Geländer, Bordsteine zum Trainieren, ganz ok, aber nicht cool. Da muss etwas anderes her! Eine Calistenics-Anlage vor dem HoT! Calishenics? Schau hier: DCSV Facts: um was gehts Bewegungsförderung /...
Das Haus der Offenen Tür, kurz HoT, in Metternich ist eine Einrichtung der Offenen Jugendarbeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Die Geschichte des Hauses, die Lage und die räumliche Ausstattung machen es gleichzeitig zu einem Begegnungs- und Veranstaltungshaus für alle Generationen des Stadtteils und der Pfarrei.
Das HoT versteht sich als lebendigen Ort von Kirche und als Ort interkultureller und interreligiöser Begegnung. Uns sind alle Menschen willkommen, unabhängig von Religion, Kultur, Einkommen und Lebensmodell, die respektvoll und offen miteinander umgehen und das Leben hier vor Ort gestalten möchten.
Der besondere Schwerpunkt des HoT ist die Kinder- und Jugendarbeit
Wir sehen es als unseren pädagogischen Auftrag an junge Menschen in ihrer Handlungs- und Sozialkompetenz zu fördern. In unserer Einrichtung stellen wir Räume und Angebote zur Verfügung, in denen Kinder und Jugendlichen möglichst frei agieren können und somit ihre eigenen Talente und Fähigkeiten entdecken und sich im Kontakt mit anderen entwickeln können. Uns ist dabei wichtig als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des HoT – Teams für junge Menschen präsent und ansprechbar zu sein.
Wir agieren partizipativ und milieu- und gendersensibel. Insbesondere musisch-kreative und bewegungsfördernde Angebote sind seit langem etablierte Ansätze unserer Arbeit.
Träger unseres Kinder- und Jugendhaus ist das Bistum Trier. Die Grundlage unsere Arbeit sind das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG), die Leitlinien des Bistums Trier zu den Zielen und Aufgaben der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit und vor allem die Interessen und Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in unser Haus kommen.Wichtig ist unsere „Goldene Regel“ im HoT, die alle – Kinder, Jugendlichen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Besucherinnen und Besucher des Hauses – zu einem wertschätzenden respektvollen Umgang miteinander verpflichtet.